Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Wir suchen Sie als

Assistenzarzt (m/w/d) für die Neurologische Klinik, in Vollzeit

Standort:St. Augustinus-Krankenhaus in Düren

Eintrittszeitpunkt:nächstmöglichen Termin

Jetzt bewerben

Herbert Breuer

Arzt für Neurologie, Leiter der Neurologischen Intensivmedizin, Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin und Intensivmedizin

Adresse:

Sekretariat
Frau Kollet
Telefon 02421 599 751
Telefax 02421 599 454
E-Mail carmen.kollet@ct-west.de

Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige Tätigkeit in einem kollegialen, engagierten Team. Bewerben Sie sich jetzt!

Für unser St. Augustinus-Krankenhaus in Düren suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine:n:

Assistenzarzt (m/w/d) für die Neurologische Klinik, in Vollzeit

Ihre Aufgaben

  • Sie werden insgesamt 6 Monate ausschließlich auf der Intensivstation und Stroke Unit ausgebildet
  • Sie nehmen an den klinikinternen Fortbildungsangeboten der ctw-Akademie für Assistenzärzte der Neurologie mit teil und betreuen nach angemessener Einarbeitung die Intensiv- und Stroke Unit-Patienten
  • Des Weiteren ist eine halbjährig-ganztägige Ausbildung im neurophysiologischen Labor der Klinik Standard. Es besteht die Möglichkeit zum Erwerb des EEG-Zertifikats. Die Abteilung zeichnet sich durch ein gutes kollegiales Miteinander aus. Der Stellenplan der Abteilung beträgt 1-4,5-15,5

Ihr Profil

  • Ein abgeschlossenes Medizinstudium und eine deutsche ärztliche Approbation (mindestens Berufserlaubnis)
  • Sie überzeugen durch eine Persönlichkeit, die dem Menschen zugewandt ist und ihm mit Wertschätzung begegnet. Gemeinsam in einem motivierten und aufgeschlossenen Team ist das Ziel Ihrer täglichen Arbeit die Zufriedenheit unserer Patientinnen und Patienten
  • Als Einrichtung eines katholischen Trägers wünschen wir uns von Ihnen, dass Sie eine positive Grundeinstellung zu den christlichen Werten haben

Wir bieten Ihnen

  • Die Klinik verfügt über die volle Weiterbildungsbefugnis über 48 Monate für das Fach Neurologie und 24 Monate für die neurologische Intensivmedizin
  • Vergütung gemäß AVR-Caritas (analog dem TV-Ärzte/VKA) und eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (KZVK). Für Ihre Weiterentwicklung bieten wir fünf Fortbildungstage jährlich, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse
  • Zusammenarbeit mit der Kindertagespflege im Haus und die Möglichkeit einer anonymen psychosozialen Beratung im Bedarfsfall
  • Gute Erreichbarkeit mit Bus, (Rurtal-)Bahn und Fahrrad, günstige Parkplätze direkt am Standort. Sie erhalten eine prozentuale Rückerstattung Ihres Abo-Tickets der Rurtal-Bahn
  • Sie kommen gerne mit dem Fahrrad zur Arbeit? Wir bieten Fahrradleasing auch zur Privatnutzung an
Attraktive Vergütung
Urlaub- und Weihnachtsgeld
Fort- und Weiterbildungen
Angenehmes Betriebsklima
Gesundheitsmanagement
Gesundheitsmaßnahmen
gute Verkehrsanbindung
Parkplatz
Kinderbetreuung
Arbeitskleidung
Mitarbeiterevents
Kantine
Betriebsarzt
Coaching
Barrierefreiheit
Fahrrad-Leasing

Ansprechpartner

Herbert Breuer

Arzt für Neurologie, Leiter der Neurologischen Intensivmedizin, Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin und Intensivmedizin

Adresse:

Sekretariat
Frau Kollet
Telefon 02421 599 751
Telefax 02421 599 454
E-Mail carmen.kollet@ct-west.de

Bewerben Sie sich jetzt, wir freuen uns auf Sie!

Bewerbungsunterlagen einreichen

Für weitere Informationen und Hospitationswünsche melden Sie sich gerne telefonisch bei unserem Sekretariat der Neurologie unter: 02421-599751 oder per Mail an: sabrina.bertram@ct-west.de

Die Neurologische Klinik betreibt 80 Betten, davon 10 Betten als Stroke Unit. Die Stroke Unit ist im Bedarfsplan des Landes NRW ausgewiesen. Die intensivpflichtigen Patienten werden auf der interdisziplinären Intensivstation behandelt. Unser Diagnosenspektrum ist weit gefächert, einer unserer Schwerpunkte ist die Behandlung des Hirninfarktes. Folgende diagnostische Methoden kommen zur Anwendung: EEG, EMG/ENG, evozierte Potentiale incl. MEP, Reflexuntersuchungen, dynamische Posturographie, kalorische Prüfung, extra- und transcranieller Doppler, Duplexsonographie, Liquordiagnostik, neuropathologische Diagnostik (Sektionen, Muskel- und Nervenbiopsie durch das Institut für Neuropathologie der RWTH Aachen (Prof. Dr. Weis). Die bildgebende Diagnostik, wie CT (128-Zeilengerät), 3.0 Tesla MRT, DSA-, erfolgt in der Abteilung für diagnostische Radiologie.

Über uns

Das St. Augustinus Krankenhaus in Düren-Lendersdorf ist ein in der Region sehr anerkanntes, traditionsreiches und leistungsfähiges Krankenhaus mit 288 Planbetten, verteilt über sechs Fachabteilungen: Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Thoraxchirurgie, Innere Medizin I und II mit den Schwerpunkten Kardiologie und Gastroenterologie, Orthopädie/Unfallchirurgie, Neurologie inklusive Stroke Unit, Radiologie inklusive modernstem CT und MRT, Anästhesie und Intensivmedizin mit insgesamt 12 interdisziplinären Intensivbetten. Über 11.000 Patienten werden jährlich in den genannten Kliniken stationär versorgt.

Weiterhin sind dem Haus ein ambulantes Rehazentrum, ein Medizinisches Versorgungszentrum und ein Hospiz angeschlossen. Es nehmen ca. 24.000 Patienten pro Jahr die ambulanten Angebote unserer Einrichtung wahr.

www.sankt-augustinus-krankenhaus.de

Schließen