Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Wir suchen Sie als

Mitarbeiter (m/w/d) administrativer Bereich für das Dürener Rehabilitationszentrum, in Vollzeit

Standort:St. Augustinus-Krankenhaus in Düren

Eintrittszeitpunkt:nächstmöglichen Zeitpunkt

Jetzt bewerben

Hermann Notthoff

Gesamtleiter DRZ
Dipl.-Sportlehrer

Telefax:
02421 599-481

Durch Ihre Mithilfe tragen zu einer Entlastung des Dürener Rehabilitationszentrums bei und gewährleisten so, dass Prozesse reibungslos umgesetzt werden können. Wir freuen uns auf Sie!

Für unser St. Augustinus-Krankenhaus in Düren suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n:

Mitarbeiter (m/w/d) administrativer Bereich für das Dürener Rehabilitationszentrum, in Vollzeit

Ihre Aufgaben

  • Sie beraten unsere Patientinnen und Patienten, deren Angehörigen, die Ärzte und Ärztinnen sowie Kostenträgern zur Beantragung der ambulanten orthopädischen und neurologischen Rehabilitation
  • Ihre Mitarbeit ist gefragt bei der Weiterentwicklung unseres QM-Systems, bei der Durchführung von Projekten und der Unterstützung in zahlreichen operativen Angelegenheiten, beispielsweise bei der Personal- und Dienstplanung
  • Sie gewährleisten die Verzahnung von stationärer Versorgung und ambulanter Rehabilitation
  • Die Büroorganisation liegt in Ihren Händen, das schließt die Dokumentenverwaltung und die Ablauforganisation der Therapien mit ein. Aber auch die Unterstützung im administrativen Bereich, wie zum Beispiel der Posteingang- und –ausgang, Organisation und Vorbereitung von Meetings, das Reklamationsmanagement, die Abrechnungsvorbereitung und Abrechnung sowie das Verwalten von Büromaterial
  • Die Terminplanung und Patientenverwaltung läuft überwiegend über das Programm „MediWorks“. Eine Einarbeitung in das Programm findet im Rahmen unseres Einarbeitungskonzeptes statt

Ihr Arbeitsplatz

Wir sind eine ambulante Rehabilitationseinrichtung in Düren-Lendersdorf mit den Fachrichtungen Orthopädie/Unfallchirurgie und Neurologie. Angegliedert an das St. Augustinus Krankenhaus Lendersdorf umfassen unsere Leistungen das gesamte Spektrum der Rehabilitationsmedizin auch für Anschlussheilbehandlungen nach Krankenhausaufenthalt.
Im DRZ arbeiten Sie mit 30 Kolleginnen und Kollegen aus den unterschiedlichen Fachrichtungen zusammen. Unsere qualifizierten Mitarbeitenden bringen ihre Expertise aus den Bereichen Physiotherapie, Sporttherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psychologie, Gesundheitsbildung, Sozialpädagogik, Entspannungstherapie, Ernährung, Pflege und Verwaltung unter der Leitung unserer Ärzt*innen ein. Wir betrachten unsere Patientinnen und Patienten aus dem Blick der unterschiedlichen Professionen und entwickeln gemeinsam die passende Therapie.

Ihr Profil

  • Sie haben eine abgeschlossene medizinische oder kaufmännische Ausbildung. Wünschenswert ist es, wenn Sie bereits Berufserfahrung haben und gerne einen eigenverantwortlichen und selbstständigen Aufgabenbereich übernehmen
  • Sie bringen gute Computerkenntnisse, fundiertes Wissen in den Office-Paketen (Excel und Word) sowie Grundwissen im Bereich medizinischer Indikationen und Kenntnisse gesetzlicher Vorgaben im Gesundheitswesen mit
  • Sie arbeiten mit Engagement und Einfühlungsvermögen für die Zufriedenheit unsere Patientinnen und Patienten. Das erfordert von Ihnen, dass Sie dem Menschen zugewandt sind, eine hohe Dienstleistungsorientierung haben, kommunikationsstark sind und Wertschätzung zeigen können
  • Sie arbeiten selbstständig, sind flexibel und können Ihren Tätigkeitsbereich gut strukturieren. Unser Team freut sich über Ihre aufgeschlossene Art, eine gute Kommunikationsfähigkeit und Kollegialität
  • Als Einrichtung eines katholischen Trägers wünschen wir uns von Ihnen, dass Sie eine positive Grundeinstellung zu den christlichen Werten haben

Wir bieten Ihnen

  • Eine vielfältige, herausfordernde Tätigkeit sowie die Unterstützung durch ein erfahrenes und aufgeschlossenes Team
  • Eine Anstellung mit 39 Wochenstunden. Eine 5-Tage Woche (bei Vollzeit), keine Schichtdienste, keine Bereitschaftsdienste nachts oder am Wochenende. Vergütung gemäß AVR-Caritas, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
  • Fort- und Weiterbildungen gestalten wir nach Ihren Wünschen und unseren Bedarfen. Hier setzen wir auf Ihre Motivation an internen und externen Fortbildungen teilzunehmen
  • Moderne und helle Räumlichkeiten, die geräumig sind und viel Platz bieten für ein gutes Arbeits- und Patientenklima
  • Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Zusammenarbeit mit der Kindertagespflege im Haus
  • Die Möglichkeit einer anonymen psychosozialen Beratung im Bedarfsfall.
  • Gute Erreichbarkeit mit Bus, (Rurtal-)Bahn und Fahrrad sowie günstige Parkplätze direkt am Standort. Sie erhalten eine prozentuale Rückerstattung Ihres Abo-Tickets der Rurtal-Bahn
  • Sie kommen gerne mit dem Fahrrad zur Arbeit? Wir bieten Fahrradleasing auch zur Privatnutzung an
Attraktive Vergütung
Betriebliche Altersvorsorge
Urlaub- und Weihnachtsgeld
Fort- und Weiterbildungen
gute Verkehrsanbindung
Parkplatz
Mitarbeiterevents
Kantine
Betriebsarzt
Fahrrad-Leasing

Ansprechpartner

Hermann Notthoff

Gesamtleiter DRZ
Dipl.-Sportlehrer

Telefax:
02421 599-481

Bewerben Sie sich jetzt, wir freuen uns auf Sie!

Bewerbungsunterlagen einreichen

Für weitere Informationen melden Sie sich gerne bei Herrn Visar Behrami oder Herrn Hermann Notthoff, Leitung des Dürener Rehabilitationszentrum, unter der Telefonnummer: 02421 599-484 oder per Mail an: visar.behrami@ct-west.de.

Über uns

Das St. Augustinus Krankenhaus in Düren-Lendersdorf ist ein in der Region sehr anerkanntes, traditionsreiches und leistungsfähiges Krankenhaus mit 288 Planbetten, verteilt über sechs Fachabteilungen: Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Thoraxchirurgie, Innere Medizin I und II mit den Schwerpunkten Kardiologie und Gastroenterologie, Orthopädie/Unfallchirurgie, Neurologie inklusive Stroke Unit, Radiologie inklusive modernstem CT und MRT, Anästhesie und Intensivmedizin mit insgesamt 12 interdisziplinären Intensivbetten. Über 11.000 Patienten werden jährlich in den genannten Kliniken stationär versorgt.

Weiterhin sind dem Haus ein ambulantes Rehazentrum, ein Medizinisches Versorgungszentrum und ein Hospiz angeschlossen. Es nehmen ca. 24.000 Patienten pro Jahr die ambulanten Angebote unserer Einrichtung wahr.

www.sankt-augustinus-krankenhaus.de

Schließen