Im Rahmen der Ausweitung unserer intensivmedizinischen Expertise suchen wir Sie!
Das Angebot richtet sich an Assistenz- oder Fachärzte/Fachärztinnen und ist auch für Wiedereinsteiger:innen und Teilzeitkräfte sehr gut geeignet. Sie erhalten bei uns eine fundierte Aus- und Weiterbildung mit der Möglichkeit interdisziplinär und ganzheitlich zu denken und zu handeln.
Für unser St. Augustinus-Krankenhaus in Düren suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n:
Assistenz- / Facharzt (m/w/d) für Anästhesie/ Intensivmedizin, Innere Medizin und Neurologie, in Voll- oder Teilzeit
Ihre Aufgaben
- Sie stellen sich täglich spannenden Herausforderungen in der Betreuung verschiedener operativer (Viszeral-, Thorax-, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie), neurologischer (z.T. neurochirurgischer) und internistischer Patienten. Ein jeweils fachspezifischer oberärztlicher Hintergrunddienst steht Ihnen dabei 24/7 zur Verfügung
- Sie wenden bei uns alle gängigen Verfahren der modernen Intensivmedizin wie PiCCO, EEG Monitoring, bettseitiges Sono und Echo, Perkutane Dilatationstracheotomien, Video- Bronchoskopie und SLED Dialyse an und werden darin umfassend eingearbeitet
- Die zeitnahe Einführung eines Intensivstations-PDMS in einem sonst weitgehend „papierfreien“ Krankenhaus steht bei uns an, so dass Sie bei uns digital dokumentieren. Die telemedizinische Zusammenarbeit mit dem UKA- RWTH wird weiter wachsen. Eine zusätzliche IMC ist in konkreter Planung
- Wir freuen uns, wenn Sie die Weiterentwicklung unserer interdisziplinären Visiten, die strukturierte Einarbeitung und multiple SOP mit gestalten
Ihr Profil
- Ein abgeschlossenes Medizinstudium und eine deutsche ärztliche Approbation (mindestens Berufserlaubnis)
- Sie gestalten gerne interdisziplinäre und interprofessionelle Arbeitsabläufe aktiv mit
- Gemeinsam in einem motivierten und aufgeschlossenen Team ist das Ziel Ihrer täglichen Arbeit die Zufriedenheit unserer Patentinnen und Patienten
- Wir bieten Ihnen ein junges, kollegiales und interdisziplinäres Team mit flachen Hierarchien, das sich über Ihre Erfahrungen freut und auf Augenhöhe zusammenarbeiten möchte
- Als Einrichtung eines katholischen Trägers wünschen wir uns von Ihnen, dass Sie eine positive Grundeinstellung zu den christlichen Werten haben
Wir bieten Ihnen
- Die volle Weiterbildungsermächtigung zur „Zusatzweiterbildung Intensivmedizin“ für Anästhesisten und für Neurologen (24 Mon.). Bis zu 18 Monate können im Rahmen dieser Ermächtigungen für Internisten angeboten werden
- Für Ihre Weiterentwicklung bieten wir fünf Fortbildungstage jährlich, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse
- Die Fachkunde Strahlenschutz, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, ATLS- Provider, Hygienebeauftragter Arzt können Sie bei uns erwerben. Weitere Fortbildungen sowie die Teilnahme am Notarztdienst sind nach Absprache möglich
- Vergütung gemäß AVR-Caritas (analog dem TV-Ärzte/VKA) und eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
- Zusammenarbeit mit der Kindertagespflege im Haus. Fahrradleasing, gute Erreichbarkeit mit Bus, (Rurtal-)Bahn und Fahrrad, günstige Parkplätze direkt am Standort. Sie erhalten eine prozentuale Rückerstattung Ihres Abo-Tickets der Rurtal-Bahn
Attraktive Vergütung
Betriebliche Altersvorsorge
Urlaub- und Weihnachtsgeld
Fort- und Weiterbildungen
Angenehmes Betriebsklima
Gesundheitsmanagement
gute Verkehrsanbindung
Parkplatz
Kinderbetreuung
Arbeitskleidung
Mitarbeiterevents
Kantine
Betriebsarzt
Coaching
Barrierefreiheit
Fahrrad-LeasingAnsprechpartner
Dr. med. Markus Huppertz-Thyssen, MHBA, DESAIC
Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Zusatzweiterbildungen: Spezielle Intensivmedizin, Notfallmedizin, Palliativmedizin
DGAI Zertifikat Anästhesie Fokussierte Sonographie (AFS)
DEGUM Stufe 1 Anästhesiologie
Stellvertretender Ärztlicher Direktor
Weitere Qualifikationen:
Master of Health Business Administration (MHBA), Diplomate of the European Society of Anesthesiology an Intensive Care (DESAIC), Lehrbeauftragter der FOM Hochschule, Transfusionsverantwortlicher Arzt / Leiter Blutdepot, Antibiotic Stewardship Experte (DGKH), Hygienebeauftragter Arzt, DEGUM Grundkurs Notfallsonographie, DIVI-Kurs Intensivtransport, Arzt im Rettungsdienst, ATLS Provider, PHTLS Provider, Interner Auditor (DGQ), Übungsleiter Progressive Muskelrelaxation, Stanford online Certificate: Palliative Care Always, Fachkunde Röntgendiagnostik: Thorax, Abdomen, Skelett, Notfalldiagnostik, Thorax auf der Intensivstation
Mehr zur Person Mehr anzeigenDr. med. Jan-Georg Ochs
Chefarzt der Inneren Medizin I - Schwerpunkt Kardiologie
2. Vorsitzender
Mehr anzeigenHerbert Breuer
Chefarzt der Abteilung für Neurologie
Arzt für Neurologie, Leiter der Neurologischen Intensivmedizin
Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin und Intensivmedizin
Mehr anzeigenBewerben Sie sich jetzt, wir freuen uns auf Sie!
Bewerbungsunterlagen einreichenFür weitere Informationen und Hospitationswünsche melden Sie sich gerne bei unseren Chefärzten:
Dr.med. M. Huppertz-Thyssen, MHBA, Ärztlicher Leiter Intensivmedizin und Chefarzt Anästhesiologie: Tel. 02421 599-360, Mail: markus.huppertz@ct-west.de
Dr.med. J.-G- Ochs, Chefarzt der Inneren Medizin und Ärztlicher Direktor: Tel. 02421 599-165, Mail: jan.ochs@ct-west.de
H. Breuer, Chefarzt der Neurologie: Tel. 02421 599-751, Mail: herbert.breuer@ct-west.de
Über uns
Das St. Augustinus Krankenhaus in Düren-Lendersdorf ist ein in der Region sehr anerkanntes, traditionsreiches und leistungsfähiges Krankenhaus mit 288 Planbetten, verteilt über sechs Fachabteilungen: Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Thoraxchirurgie, Innere Medizin I und II mit den Schwerpunkten Kardiologie und Gastroenterologie, Orthopädie/Unfallchirurgie, Neurologie inklusive Stroke Unit, Radiologie inklusive modernstem CT und MRT, Anästhesie und Intensivmedizin mit insgesamt 12 interdisziplinären Intensivbetten. Über 11.000 Patienten werden jährlich in den genannten Kliniken stationär versorgt.
Weiterhin sind dem Haus ein ambulantes Rehazentrum, ein Medizinisches Versorgungszentrum und ein Hospiz angeschlossen. Es nehmen ca. 24.000 Patienten pro Jahr die ambulanten Angebote unserer Einrichtung wahr.
www.sankt-augustinus-krankenhaus.de