Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Wir suchen Sie als

Assistenzarzt (m/w/d) für unsere Medizinische Klinik I (Innere Medizin), in Vollzeit

Standort:St. Marien-Hospital in Düren

Eintrittszeitpunkt:nächstmöglichen Zeitpunkt

Jetzt bewerben

Dr. med. Thomas Heyer

Klinikdirektor Medizinische Kliniken I+II, Chefarzt der Inneren Medizin

Kontakt aufnehmen

Wir machen Ausbildung erlebbar – profitieren Sie von unserem ganzheitlichen Ausbildungskonzept!

Für unser St. Marien-Hospital in Düren suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n:

Assistenzarzt (m/w/d) für unsere Medizinische Klinik I (Innere Medizin), in Vollzeit

Ihre Aufgaben

  • In unserer ungeteilten internistischen Abteilung haben Sie die Möglichkeit, das gesamte Spektrum der Innere Medizin kennenzulernen und während Ihrer praxisorientierten Berufsausbildung Ihre Kenntnisse zu vertiefen
  • Sie erlernen die internistische Diagnostik, behandeln, betreuen und versorgen im Team unsere stationären Patientinnen und Patienten
  • Sie erwartet ein zeitgemäß ausgestattetes Arbeitsumfeld. Wir setzen auf den Einsatz von IPads, einer digitalen Patientenakte und einer papierlosen Dokumentation in iMedOne

Ihr Profil

  • Sie haben ein abgeschlossenes Medizinstudium, die deutsche ärztliche Approbation wird vorausgesetzt. Berufseinsteiger:innen sind bei uns herzlich willkommen
  • Das Wohl unserer Patientinnen und Patienten stellen Sie an erster Stelle und brennen für das Thema Innere Medizin
  • Wir wünschen uns von Ihnen Teamgeist und ein freundliches Auftreten, denn wir setzen auf kollegialen Zusammenhalt. Das spiegelt sich bei uns in einem freundlichen Arbeitsklima, durch flachen Hierarchien und persönliche Wertschätzung wider
  • Als Einrichtung eines katholischen Trägers wünschen wir uns von Ihnen, dass Sie eine positive Grundeinstellung zu den christlichen Werten haben

Wir bieten Ihnen

  • Intensive tägliche Betreuung durch unsere Fachärzte mit dem Ziel einer weitreichenden, praktisch orientierten Ausbildung im gesamten Spektrum der Innere Medizin
  • Vielfältige Weiterbildungsermächtigungen:
    Innere Medizin und Gastroenterologie: 48 Monate
    Innere Medizin und Pneumologie: 36 Monate
    Kardiologie: 18 Monate
    Geriatrie: 24 Monate
    Onkologie: 18 Monate
    Zusatzbezeichnung Internistische Intensivmedizin
    Zusatzbezeichnung Proktologie
  • Die Weiterbildungsermächtigung Akute Notfallmedizin ist beantragt
  • Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik Aachen und als akademisches Lehrzentrum mehrere Hochschulen wenden wir immer wieder neue Methoden und Ansätze im Arbeitsalltag an und bilden vollumfänglich in Pflege und Medizin aus
  • Feste Ausbildungsbestandteile, in Abhängigkeit vom Berufsziel, sind Rotationen in die Endoskopie, Intensivstation, Geriatrie und bei Interesse Onkologie. Ein festgelegtes Curriculum mit einem wechselnden Oberarztpatensystem und ein Ausbildungslogbuch regeln Ihre Ausbildung. Vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen werden zudem innerbetrieblich angeboten. Freier Zugang zu Onlinedatenbanken wie „uptodate“ sind selbstverständlich
  • Die Tätigkeit im Notarztdienst wird gefördert
  • Der Einsatz von Kodierfachkräften befreit von nichtärztlichen Tätigkeiten
  • Eine innovative Arbeitszeitenregelung führt zu einer max. Dienstzeit von 12 Stunden. 40h (Vollzeitstelle), Vergütung gemäß AVR-Caritas, 30 Urlaubstage, eine zusätzliche betriebliche Altersversorge (KZVK)
  • Die Möglichkeit einer anonymen psychosozialen Beratung im Bedarfsfall
  • Düren liegt zwischen Köln und Aachen und ist jeweils problemlos mit dem Auto (über die A4) erreichbar. Es verbindet naturnahe, abwechslungsreiche Umgebung mit den Vorzügen eines großstädtischen Raumes
  • Sie kommen gerne mit dem Fahrrad zur Arbeit? Wir bieten Fahrradleasing auch zur Privatnutzung an. Ihr Fahrrad können Sie sicher direkt am Standort (in einem Fahrradkäfig) abstellen
Betriebliche Altersvorsorge
Fort- und Weiterbildungen
gute Verkehrsanbindung
Parkplatz
Mitarbeiterevents
Kantine
Betriebsarzt
Fahrrad-Leasing

Ansprechpartner

Dr. med. Thomas Heyer

Klinikdirektor Medizinische Kliniken I+II, Chefarzt der Inneren Medizin

Kontakt aufnehmen

Bewerben Sie sich jetzt, wir freuen uns auf Sie!

Bewerbungsunterlagen einreichen

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF an thomas.heyer@ct-west.de oder postalisch an das St. Marien-Hospital, Klinikdirektor Medizinische Kliniken I+II, Chefarzt Innere Medizin, Dr. med. Thomas Heyer, Hospitalstraße 44, 52353 Düren.

Für weitere Informationen melden Sie sich gerne bei unserem Klinikdirektor Medizinische Kliniken I+II und Chefarzt Innere Medizin, Dr. med. Thomas Heyer, unter der Telefonnummer: 02421 805 322 oder per Mail an: thomas.heyer@ct-west.de.

Die Abteilung für Innere Medizin ist ungeteilt, d.h. Sie haben die Möglichkeit das gesamte Spektrum der Innere Medizin kennen zu lernen. Die Schwerpunkte der Abteilung liegen in der Gastroenterologie mit der kompletten interventionellen Endoskopie (inkl. Endosonographie, perkutanen Verfahren etc.), in der Kardiologie mit allen nicht invasiven Verfahren, Schrittmacherimplantationen, in der Pneumologie mit Bodyplethysmografie, Schlaflabor und in der Diabetologie sowie in Kooperation mit dem Medizinischen Versorgungszentrum am Haus in der internistischen Onkologie.

Die interdisziplinäre Intensivstation wird mit den Anästhesisten zusammen geleitet und ermöglicht moderne Überwachungs- und Therapieverfahren (invasives Kreislaufmonitoring (Picco-Technologie), NIV, Punktionstracheotomien und CVVH). Es besteht eine feste Besetzung der Intensivstation durch einen internistischen Assistenzarzt. Fachärzte mit der jeweiligen Schwerpunktbezeichnung vertreten alle Bereiche.

Über uns

Das St. Marien-Hospital in Düren (NRW) ist ein Krankenhaus der gehobenen Grund- und Regelversorgung mit ausgewiesenen überregionalen Schwerpunkten und akademisches Lehrkrankenhaus der Uniklinik RWTH Aachen. Es verfügt über die Fachabteilungen Innere Medizin (Gastroenterologie), Geriatrie, Allgemein-, Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie, Unfallchirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Pädiatrie und Neonatologie (Perinatalzentrum Level 1), Kinder- und Jugendpsychiatrie, Sozialpädiatrisches Zentrum, Anästhesie und Radiologie sowie die Belegabteilung HNO und ein großes MVZ (Onkologie, Pädiatrie, Allgemeinmedizin, Radiologie).

Schließen